
Logopädie
In Ergänzung zum logopädischen Angebot im Schulbereich legen wir an unserer Therapiestelle den Schwerpunkt auf die logopädische Therapie von Säuglingen und Vorschulkindern - sowie Kindern mit Körper- oder Mehrfachbehinderungen.
Die Therapie ist vor allem auf Kinder mit Problemen in folgenden Bereichen abgestimmt:
Nahrungsaufnahme und Mundmotorik - Sensorische Trink- und Essstörungen, Kau- und Schluckstörungen (Dysphagie), oral-motorische Aversion, oraler Nahrungsaufbau bei/nach Sondenernährung
Kommunikation - Sprachentwicklungsverzögerungen und -störungen, Kommunikationsstörungen (Autistische Spektrum Störungen)
Sprechen - Artikulationsstörungen, oral motorische Apraxie und Dyspraxie
Stimme - Näseln, Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte, Heiserkeit
Wir arbeiten interdisziplinär mit Ergo- und Physiotherapeuten, Ärzten, Heilpädagogen und anderen Fachstellen zusammen.
Unsere Methoden richten sich nach entwicklungspsychologischen Grundsätzen wie Papousek, Zollinger oder Greenspan sowie den orofazialen Therapie-Konzepten von C. Morales, A. Kittel oder M. Furtenbach und werden individuell auf die Persönlichkeit und das Umfeld des Kindes abgestimmt.
Die logopädische Behandlung ist eine pädagogisch-therapeutische Massnahme und wird im Vorschulalter vom Kanton, ab Schulalter (Kindergarteneintritt) durch die entsprechende Schulgemeinde finanziert und muss von einem Arzt verordnet werden.








